Geschenkverpackung zu Weihnachten: 5 festliche DIY-Ideen

Für Naturverbundene: Geschenke im Waldlook
Diese Idee eignet sich besonders für Naturliebhaber. Die Verpackung wird mit natürlichen Materialien wie Zweigen, Zapfen und getrockneten Blättern verziert. Diese Elemente verleihen dem Weihachtsgeschenk einen rustikalen und zugleich eleganten Look.
Tipps zur Umsetzung:
- Materialien: Verwende einfaches Packpapier als Basis. Es ist nicht nur günstig, sondern auch umweltfreundlich. Holzperlen und Strohsterne passen super zum Naturlook.
- Dekoration: Sammle beim nächsten Waldspaziergang etwas Naturmaterialien wie z. B. und Buchecker Kapseln, kleine Tannenzapfen, Moos, Eicheln usw. Du kannst auch Zimtstangen oder getrocknete Orangenscheiben hinzufügen, um einen zusätzlichen weihnachtlichen Duft zu erzeugen.
- Befestigung: Nutze Jute- oder Baumwollbänder, um die Naturdekoration auf dem Geschenk zu fixieren.
Beispiel: Ein Buch in Packpapier einwickeln und mit einem Zweig Rosmarin und einer Zimtstange dekorieren. Das Geschenk sieht so nicht nur toll aus, sondern duftet auch herrlich!
Für Minimalisten: Schlichte Eleganz
Weniger ist (manchmal) mehr! Eine minimalistische Geschenkverpackung besticht durch ihre Einfachheit und Eleganz. Sie eignet sich besonders gut, um edle Geschenke stilvoll zu präsentieren.
Tipps zur Umsetzung:
- Materialien: Verwende einfarbiges Papier in Weiß, Schwarz oder Pastelltönen.
- Dekoration: Setze Akzente mit zarten Seiden- oder Satinbändern, einem einzelnen kleinen Zweig Eukalyptus oder Trockenblumen deiner Wahl.
- Personalisierung: Kalligraphie-Schriftzüge oder handgeschriebene Namensetiketten verleihen der Verpackung eine persönliche Note.
Beispiel: Einen Schal in weißem Papier verpacken und mit einem Satinband in zartem Pastellton verzieren. Den Namen des Beschenkten in schöner Schrift auf ein kleines Etikett schreiben und befestigen.
Für Umweltbewusste: Nachhaltige Stoffverpackungen
Stoffverpackungen bieten eine nachhaltige und wiederverwendbare Alternative zu herkömmlichem Geschenkpapier. Sie sind besonders umweltfreundlich und lassen sich individuell gestalten.
Tipps zur Umsetzung:
- Materialien: Verwende Stoffreste oder kaufe günstige Baumwollstoffe in bunten Farben.
- Techniken: Die Furoshiki-Technik aus Japan ist besonders empfehlenswert. Diese Technik beinhaltet verschiedene Wickelmethoden, um Geschenke effizient und ästhetisch zu verpacken.
- Extras: Du kannst die Stoffe bemalen oder mit Stempeln verzieren, um zusätzliche Farbakzente zu setzen.
Beispiel: Eine Flasche Wein in ein Stofftuch einwickeln. Der Stoff kann später als Tischläufer verwendet werden und so hat man ein zusätzliches Geschenk.
Für Verspielte: Kreative Tiermotive
Diese Verpackungsidee ist perfekt für Kinder oder Tierliebhaber. Mit ein wenig Kreativität kannst du Geschenke in niedliche Tiermotive verwandeln.
Tipps zur Umsetzung:
- Materialien: Braunes oder weißes Papier eignet sich hervorragend als Basis für Tiergesichter.
- Dekoration: Verwende Filzstifte, um Augen, Nase und Mund aufzumalen. Mit Bastelpapier kannst du Ohren, Hörner oder Flossen ausschneiden und anbringen.
- Variationen: Gestalte verschiedene Tiere wie Rentiere, Pinguine oder Eulen, um für Abwechslung zu sorgen.
Beispiel: Ein Spielzeug in eine braune Papiertüte einpacken und als Rentier gestalten, z. B. mit roter Filznase und Geweih aus Karton.
Für Nostalgiker: Vintage-Charme
Geschenke im Vintage-Stil sind zeitlos und verleihen jedem Geschenk eine nostalgische Note. Diese Verpackungsidee eignet sich besonders für Retro-Liebhaber.
Tipps zur Umsetzung:
- Materialien: Verwende altes Zeitungspapier oder Notenblätter als Geschenkpapier. Diese Materialien sind nicht nur preiswert, sondern verleihen der Verpackung Charakter.
- Dekoration: Verziere die Verpackung mit Spitze, alten Knöpfen oder kleinen Broschen.
- Details: Füge handgeschriebene Notizen oder Fotokopien von alten Familienfotos hinzu, um die nostalgische Stimmung zu verstärken.
Beispiel: Eine Flasche Parfüm in Notenpapier einwickeln und mit einem alten Spitzenband verzieren. Ein kleines Schwarz-Weiß-Familienfoto eignet sich prima, um das nostalgische Bild abzurunden.
Der perfekte Familientipp für unvergessliche Feiertage!
Viel Spaß beim Basteln und Schenken!